Glossar

Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Welt des fairen Handels ihre ganz eigene Sprache hat – ist das kein Grund zur Sorge! Wir halten Sie auf dem Laufenden!

 

Mit diesem Glossar möchten wir Sie durch die spezifischen Fachbegriffe führen, die von FLOCERT, Fairtrade International und der World Fair Trade Organization (WFTO) verwendet werden.

 

Erfahren Sie unten mehr über die wichtigsten Begriffe rund um Fairtrade!

Assurance

FLOCERT bietet unabhängige und objektive Assurance-Leistungen an. Diese basieren auf 5 Komponenten:

  • Einer Gruppe aus drei Parteien, die miteinander in Beziehung stehen: der verantwortlichen Partei, die die Informationen vorbereitet, die versichert werden sollen; der unabhängigen ausübenden Partei, die die Informationen versichert; und den Nutzer*innen, die sich auf die Informationen verlassen können sollen. Im Falle eines Fairtade Audits ist die verantwortliche Partei das Management der Fairtrade zertifizierten Organisation, die ausübende Partei ist FLOCERT als Audit-Organisation und die Nutzer*innen sind primär die Fairtrade-Stakeholder*innen.
  • Ein vereinbarter Gegenstand bzw. Inhalt: im Fall eines Fairtrade Audits wären dies alle Aspekte innerhalb der Organisation, die in Beziehung zu den relevanten Fairtrade Standards stehen. Und allgemeiner betrachtet könnte dies so gut wie alles sein – etwa die Systeme, die von einer staatlichen Lotterie betrieben werden, die CO2-Abgaswerte eines Unternehmens, die Kontrolle über eine Lieferkette.
  • Passende Kriterien: Dies bedeutet, dass es einen abgestimmten Rahmen geben muss, mit dem die Informationen abgeglichen werden können. Im Fall von Fairtrade sind dies die Fairtrade Standards und die entsprechenden relevanten Konformitätskriterien.
    Ausreichende angemessene Beweise: Die ausübende Partei (z.B. FLOCERT) muss genügend angemessene Nachweise finden, dass der vereinbarte Gegenstand bzw. Inhalt den Kriterien genügt.
  • Eine Schlussfolgerung, die in einem schriftlichen Report ausgedrückt wird.
Zurück zur Übersicht